Die neue Saison bei den Kobras wurde in diesem Jahr mit einer Mitgliederversammlung am 09.02.2025 in der Harald-Mellerowicz-Sporthalle eingeläutet. Auf dem Programm standen, neben einem Fazit aus der vergangenen Spielzeit und einem Ausblick auf die kommende, auch für die Abteilung American Football die Positionen im Vorstand neu zu wählen.
Die bisherigen interimistisch eingesetzten Vorsitzenden wurden hierbei in ihren Rollen bestätigt: Wir beglückwünschen Susanne Rojahn (Vorsitzende) sowie Benedikt Mix (Stellvertreter) und freuen uns auf die kommende Saison mit ihnen.
An dieser Stelle sei auch ein Dank an Hr Dr. Wieczorek ausgerichtet für seinen Ausblick auf die Entwicklung von Pro Sport insgesamt. Die Zusammenarbeit mit dem Präsidium soll nun generell vertieft, Herausforderungen analysiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden. Nach einer informativen Versammlung schloss sich direkt der Kobras Jugendtag an. Für interessierte Kinder und Jugendliche gab es gleich zwei Trainingseinheiten, um die verschiedenen Formen des American Footballs kennenzulernen. Mit insgesamt rund 20 Teilnehmern, die erstmals mit dem “Lederei” in Berührung kamen, war dies eines der erfolgreichsten Probetrainings im Bereich der Jugend. Erfreulicherweise haben viele der neuen Footballer in den Wochen darauf den Weg ins regelmäßige Training gefunden.
American Football wächst stetig weiter. Vor allem die jüngere Variante Flag Football, die 2028 auch erstmals bei den Olympischen Spielen vertreten sein wird, ist dafür der Grund. Auch die Kobras haben ihr Programm darauf angepasst und starten in 2025 mit drei Flag Football Teams in den Spielbetrieb. Vor allem die Jüngsten (U10 und U13) sind dabei besonders aufgeregt, weil sie erstmals Spielerfahrung auf den Turnieren in Berlin und Brandenburg sammeln dürfen. Aber auch die Tackle Footballer ziehen ihre Helme und Shoulderpads im Frühjahr wieder an: Die Kobra Ladies wollen in der obersten Spielklasse der Damen an alte Erfolge anknüpfen. Und die Jugendmannschaften (B und C) haben mit neuen Gegnern neue Challenges zu meistern.
Wir wünschen allen Teams eine tolle Saison 2025.
Down – Set – Go!