Am dritten Turniertag hat sich die Tendenz bestätigt: Unser Senior-Flag-Team wird kontinuierlich besser und hat eine hohe „Ceiling“ nach oben. Musste unser Mixed-Flag-Team bei den vergangenen Turnieren noch um Platz fünf spielen, so verpasste es im Finalspiel des „Grizzlie Bowl“ in Berlin-Wittenau am 14.06.2025 nur ganz knapp den Turniersieg.

Der zweite Platz ist zwar nicht der erste – lässt hoffen, aber verpflichtet zu mehr!

Gruppenphase: Solide Leistung, aber dominieren geht anders

Das erste Spiel gegen die Gastgeber, die Wild Grizzlies, lief gut. Die Offense jagte mit einem effizienten „Brady Drive“ nach dem anderen übers Feld und überließ das Spektakel der Defense, die mit vielen wichtigen Stops und einem Pick Six ebenfalls punkten und überzeugen konnte. Knapper, als es die erste Halbzeit vermuten ließ, endete das Spiel nach einer unnötig wackeligen zweiten Halbzeit dennoch positiv mit einem Punktestand von 33:25.

Obwohl das vor Saisonstart selbst gesteckte Ziel, in jeder Gruppenphase mindestens ein Spiel zu gewinnen, mit dem Sieg gegen die Grizzlies erreicht war, konnten die Kobras natürlich gerade gegen das Urgestein Berlin Adler nicht den Kopf in den Sand stecken. Auch in diesem Match zeigte unser nur zwei Jahre altes Newcomer-Team aus Wilmersdorf den alten Vögeln aus Reinickendorf, wo der Schlangenbiss am besten sitzt. Zwar blieb es von Anfang bis Ende eine spannende Partie, die jederzeit hätte kippen können, aber letztendlich setzten sich die Kobras mit vereinten Kräften und vollem Einsatz 35:32 gegen die Adler durch.

Touchdown Run #88 Andy

Halbfinale: Ein unerwartetes Intermezzo

Das Halbfinale bestritt unser Flag-Football-Team gegen die Dukes2 aus Strelitz. Im Gegensatz zu Royalisten sind Kobras die sengende Mittagssonne gewohnt – und so konnte das Spiel um den Einzug ins Finale mit Ruhe und Konzentration überzeugend 38:26 gewonnen werden.

Finale: Ein heißer Schlagabtausch

Wie es das Schicksal will, trafen die Kobras im Endspiel erneut auf den Turnierfavoriten Berlin Adler. Selbst wenn Schlangen keine Hände haben, muss dieses heiß umkämpfte Spiel um Platz eins unter die Kategorie Nailbiter rubriziert werden. Trotz aller Kräfte und mit wunderschönen Paraden sowohl der Defense als auch der Offense konnten die Raubvögel mit ihrer langjährigen Erfahrung – und etwas Glück – den Sieg für sich erbeuten und die Kobras mit 20:26 vom Platz schicken. Eine Rivalität bahnt sich an – die Kobras zischen: „Revanchhhhheeee!“

Statistiken und Analysen

Ein Blick auf die Zahlen und individuellen Erfolge verspricht Gutes für die verbleibende Saison:
19 Touchdowns, 12 Extrapunkte, 7 First Downs, 2 Interceptions – davon 1 Pick Six – bei insgesamt nur 4 Strafen.

Besondere Erwähnung vom dritten Turniertag 2025 verdienen:

  • #10 Mathea
    Mit konstantem Druck als Blitzerin und einem wichtigen Sack in einer kritischen Situation des ersten Adler-Spiels hat Mathea sich den Titel Defense-MVP des dritten Turniertags verdient.
  • #42 Jascha
    Als verlässlicher Anker und Ruhepol der Offense hat Jascha nun schon zum zweiten Mal in Folge den Offense-MVP erhalten. Als einziger Spieler der Offense spielte er von 10:00 bis 18:00 Uhr bei 30 Grad ohne Schatten jeden Snap – und das als Center, ohne eine einzige Strafe, aber mit wichtigen Punkten.
  • #88 Andy
    Unser „Go-to-Guy“ für Interceptions ließ als Lockdown Corner kaum tiefe Bomben zu und brachte erneut einen Pick Six ins Kobranest.
  • #99 Kevin
    „Kevin macht Kevin-Sachen“ – und hat erneut die meisten Touchdowns für die Offense eingefahren: ganze 7 an der Zahl.

Flag Pull

Die wohl wichtigste Statistik für das Senior-Flag-Team der Berlin Kobras:
Wir stehen aktuell auf Platz 11 der Gesamttabelle – und damit in der oberen Tabellenhälfte. Sollte es in der kommenden Saison zu einer Neustrukturierung in Regional- und Oberliga kommen, wäre die obere Tabellenhälfte ein Garant für den Verbleib in der Regionalliga. Drohung und Ansporn zugleich!

Wir danken den Berlin Wild Grizzlies für die Ausrichtung des Turniers und freuen uns auf ein Wiedersehen!