Beim dritten Turnier in drei Wochen kämpften die Kobras Senior Flags nicht nur mit heißen Temperaturen in Wittenau, sondern mussten auch kreativ mit Lücken im eingespielten Stammpersonal umgehen. Schwierige Voraussetzungen für einen angestrebten Platz in der oberen Hälfte der Turniertabelle.
Knapp verloren ist leider auch verloren
Beim ersten Spiel gegen Victoria Mitte verpassten die Kobras den Start ins Spiel. Victoria führte schnell mit zwei Touchdowns, bevor die Kobras ins Spiel fanden. Danach wurde es vor allem ein Wettlauf der beiden Offense-Squads. Beide Teams hatten Schwierigkeiten, die starken Angriffe der jeweils anderen Mannschaft zu kontrollieren und zu stoppen. Kurz vor Ende kamen die Kobras in ihrem letzten Drive mit einem Touchdown auf einen Punkt heran und setzten mit einem 2-Point-Versuch alles auf eine Karte – und waren nicht erfolgreich. Endergebnis gegen den späteren Turniersieger: 41:42.
Damit ging es im zweiten Gruppenspiel gegen die Potsdam Royals schon wieder um alles. In einem spannenden Spiel wechselte die Führung anfangs nahezu in jedem Drive. Über das gesamte Spiel konnte sich kein Team absetzen, und am Ende fehlten den Kobras die notwendige Selbstsicherheit, Abstimmung oder einfach auch nur ein wenig Glück. Ein über die gesamte Spieldauer knappes und faires Spiel ging aus Kobras-Sicht mit 28:31 verloren.
Zwei knappe Niederlagen in der Gruppenphase bedeuten im gespielten Turniermodus automatisch das Ausscheiden aus der Hauptrunde – und damit blieb nur noch das Spiel um Platz 5. Mal wieder.
In diesem trafen die Kobras auf die Gastgeber, die Fighting Pandas, die ihrerseits mit einem stark dezimierten Kader glücklos durchs Turnier gegangen sind. Die Kobras konnten sich schnell mit einigen erfolgreichen Drives absetzen. Danach war auf beiden Seiten eher die Luft raus, und es ging vor allem darum, sich nicht unnötig zu verletzen und gemeinsam noch etwas Spaß zu haben. Insbesondere die zweite Halbzeit glich eher einem lockeren Scrimmage in der Offseason als einem Saisonspiel. Endstand: 39:13
Auswertung und Fazit
Zum dritten Mal heißt es in dieser Saison: 5. Platz, 3 Ligapunkte. Das ist sicherlich deutlich weniger, als sich die meisten Kobras erhofft oder sogar erwartet haben. Wie bei allen anderen Turnieren der Saison gehen die Kobras mit einer positiven Punktedifferenz aus dem Turnier. Das spricht für eine konstante Leistung – zeigt aber auch, dass im entscheidenden Moment in der zweiten gemeinsamen Saison manchmal die nötige Erfahrung fehlt, um ein knappes Spiel erfolgreich zu Ende zu spielen.
Am vergangenen Samstag war erneut eine starke Teamleistung zu beobachten – trotz vieler Rotationen und Spielern auf ungewohnten Positionen.
Besondere Erwähnung gilt unseren Spieltags-MVPs:
- #25 Sid
Sid ist überall, fängt die unmöglichsten Bälle, tanzt über das Spielfeld und wirft im Zweifel auch mal als Quarterback einen Ball zum First Down. Mit 5 Touchdowns, 3 verwandelten Tries und 8 First Downs war Sid am Samstag der effektivste Offense-Spieler auf dem Platz. - #11 Tilmann
Wenn Personalnot besteht, ist sich ein guter Teamplayer nicht zu schade, die vertraute Receiver-Position in der Offense gegen die Cornerback-Position in der Defense zu tauschen und die linke Seite dicht zu machen. Starke Leistung – gerne wieder!
Am kommenden Samstag steht das vierte Turnier in Folge an: das Kobras-Heimturnier im Stadion Wilmersdorf.
Wir freuen uns über Gäste und Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön für einen gelungenen Turniertag geht an die Fighting Pandas!